Prävention
Churchspace = Safespace
"In einer sich wandelnden Gesellschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass die Kirche als Ort der Gemeinschaft und des Vertrauens agiert. Die Verantwortung, die damit einhergeht, umfasst nicht nur die geistliche Begleitung, sondern auch die Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens aller Gemeindemitglieder."
So beginnt unser Schutzkonzept. Unser großer Wunsch und unser Bestreben ist genau das: Der Raum, in welchem Kirche stattfindet, soll für alle Menschen offen und sicher sein. Darum wird die Prävention in unserer Gemeinde - wie auch im gesamten Kirchenkreis - groß geschrieben und fortlaufend weiterentwickelt.
Schutzkonzept
Im Februar 2025 wurde unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt fertiggestellt. In ihm sind eine Vielzahl an Maßnahmen der Prävention zu finden, die in unserer Gemeinde getroffen werden, um ein sicherer Ort zu sein und zu bleiben.
Diese Maßnahmen umfassen unter anderem Selbstverpflichtungserklärungen, Schulungen und Anforderungen an Mitarbeitende. Die Räumlichkeiten wurden anhand einer Risikoanalyse überprüft, Freizeiten finden nur noch mit einem eigenen Schutzkonzept statt und es gibt für alle Mitarbeitenden und Nutzer*innen der Räumlichkeiten ein Verhaltenskodex.
Meldepflicht
Jedes Anzeichen sexualisierter Gewalt in kirchengemeindlichen Bezügen wird ernst genommen und verpflichtend gemeldet. Nach fachlicher Überprüfung des gemeldeten Sachverhaltes beruft die Verfahrensleitung den Beratungsstab auf Kirchenkreisebene ein oder leitet alternative Interventionen in die Wege.
Der Meldebeauftragter des Kirchenkreises ist:
Lars Wulff
meldebeauftragung@kirche-dithmarschen.de
Tel. 04832 / 972 456 (AB)
Betroffene von sexualisierter Gewalt sind nicht zur Meldung verpflichtet.